Solidarische Landwirtschaft
auf dem Finnenberghof
„Gemeinsam wachsen“
Solidarische Landwirtschaft – Was ist das?
Gemeinsam Verantwortung tragen
SoLawi ist die Abkürzung für „Solidarische Landwirtschaft“. Die Grundidee einer SoLawi ist, dass ein:e landwirtschaftliche:r Erzeuger:in eine Gemeinschaft von Menschen in seinem Umfeld mit regionalen, saisonalen und damit nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln versorgt. Diese werden biologisch angebaut und können ohne lange Transportwege zum Verbraucher gelangen.
Durch eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Erzeuger:innen und Verbraucher:innen entstehen Zukunftsperspektiven für kleine Höfe unabhängig von natürlichen als auch marktwirtschaftlichen Bedingungen.
Wie funktioniert das?
Der Betrieb und die Verbraucher:innen stehen in wechselseitiger Verantwortung. Es entsteht eine solidarische Kooperation. Die in der Solawi „Anteiler:innen“ genannten Verbraucher:innen zahlen einen monatlichen Beitrag. Die Summe aller Beiträge stellt die für die Bewirtschaftung des Hofes nötigen finanziellen Mittel bereit, sodass alle laufenden Kosten für den Betrieb von diesen Beiträgen gedeckt werden.
Es entsteht ein Gleichgewicht zwischen kostendeckender Finanzierung der landwirtschaftlichen Erzeugung und verbindlicher Abnahme der Erzeugnisse durch die Gemeinschaft. Die Verantwortung und das Risiko werden geteilt. Damit wird eine konstante Versorgungsicherheit für beide Seiten gewährleistet..
Es gibt regelmäßige Treffen für Interessierte und engagierte Anteiler:innen, um Bedürfnisse und Wünsche direkt an die Erzeuger heranzutragen und die Produktion der Nahrungsmittel aktiv mitgestalten zu können. Durch diesen unmittelbaren Kontakt entsteht nicht nur ein anderer Bezug zur Erzeugung und damit Wertschätzung von Lebensmitteln, sondern auch eine gemeinsame Vertrauensbasis.
Werden Sie Anteiler und unterstützen Sie damit eine Landwirtschaft, die nachhaltig und gesund für unsere Umwelt wirkt und außerdem die Gemeinschaft und Solidarität in der Region fördert.
Anteiler werden, Anteil nehmen!
Der Anteiler erwirbt einen wöchentlichen Anteil unserer Ernte und anderen am Hof produzierten Nahrungsmitteln. Dein Anteil berechtigt dich zur Mitsprache und eigener Tätigkeit in der Gestaltung der Produktion der Nahrungsmittel. Dein Engagement ist natürlich freiwillig und ist nach eigener Motivation individuell zu gestalten.
Was beinhaltet ein Anteil?
Eine wichtige Info vorab: Alle Anteile könnt ihr euch auch mit anderen Anteilern teilen.
So ist es unter anderem möglich, sich den Eier- und Hühnerfleischanteil zu teilen, wenn ihr z.B. Vegetarier seid und nur die Eier erwerben wollt.
Wir vernetzen euch hierfür untereinander, wenn ihr das wünscht.
Schreibt uns gerne vorab eure Fragen per Mail an solawifinnenberghof@posteo.de und besucht unsere Infoveranstaltungen.
Gemüse-Anteil
Der Richtwert für einen Gemüseanteil liegt bei 85,00 Euro monatlich. Dieser beinhaltet an 46 Wochen im Jahr feldfrisches sowie Lagergemüse, welches wir an einer von euch gewählten Abholstation bereitstellen.
Lamm-Anteil
Der Richtwert für Lammfleisch liegt bei 30,00 Euro monatlich. Dafür bekommt ihr einmal jährlich ein küchenfertig zerlegtes, ganzes Lamm (ca. 20kg).
Es besteht zudem die Möglichkeit, pro Jahr ein halbes Lamm (ca. 10kg) zu erhalten. Hierfür liegt der Monatsanteil bei 15,00 Euro.
Eier- und Hühnerfleisch-Anteil
Durch unsere Hühner-Haltungsform auf Eier fällt auch immer Fleisch an. Daher gibt es bei uns nur das Gesamtpaket „Eier und Hühnerfleisch“ für 35,30 Euro monatlich.
Dieser Preis ergibt sich wie folgt:
Der Richtwert für 10 frische Eier pro Woche beträgt 24,00 Euro pro Monat. Zusätzlich liefern wir einmal jährlich drei Bruderhähne (anteilig 7,50 Euro monatlich) und drei Suppenhühner (anteilig 3,80 Euro monatlich).
Wann geht’s los?
Das neue Gemüsejahr startet im Mai 2023.
Bevor es losgeht, wird eine Infoveranstaltung stattfinden.
Wir wünschen uns, dass unser Hof unabhängig von Marktzwängen ökologisch und nachhaltig weiterbewirtschaftet werden kann. Er soll einen Raum bieten, ökologische Kreisläufe erfahrbar zu machen und den Anteiler:innen ermöglichen, selbstbestimmt und transparent über gesunde Nahrungsmittel zu verfügen.
Mit der Gründung dieser Gemeinschaft wollen wir dauerhaft und zukunftsorientiert zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen.
Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich unter solawifinnenberghof@posteo.de oder
telefonisch unter 0171-3828271. Wir freuen uns auf dich!
Ihr habt Fragen?
Wenn ihr euch für unsere SoLawi interessiert oder Abo-Kunde unserer Gemüsekiste werden wollt, schreibt uns am besten einfach eine Nachricht.
Wir freuen uns auf euch!

Unsere
Kontaktdaten:
Isis & Marius Senge
0171 – 382 82 71
kontakt@finnenberghof.de